Willkommen beim Zentralausschuss der Lehrerpersonalvertretung APS OÖ
- Details
Nach konstruktiven Verhandlungen haben die Gewerkschaften der Öffentlichen Dienste mit den Vertretern der Bundesregierung, Frau Staatssekretärin Mag. Sonja Steßl und Bundesminister für Finanzen Dr. Hans Jörg Schelling, eine Einigung erzielt.
Ab 1. Jänner 2016 werden (bei einer Laufzeit bis 31. Dezember 2016) die Gehälter, Zulagen, Nebengebühren und die Überleitungsbeträge um 1,3 % erhöht.
Mit diesem Abschluss wird neben der vollen Abgeltung der Inflation von 1,06 Prozent auch mehr als ein Drittel des für heuer prognostizierten Wirtschaftswachstums abgegolten!
Mit besten Grüßen
Paul Kimberger
Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer
Vorsitzender der ARGE Lehrer/innen
Dietmar Stütz 1. Vorsitzender-Stellvertreter der GÖD OÖ |
Walter Wernhart Vorsitzender des Zentralausschusses der Lehrerpersonalvertretung APS |
- Details
In einer konstruktiven Verhandlung wurden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besprochen. Neben der bereits am 30. Oktober 2015 außer Streit gestellten Inflation von 1,06% wurde insbesondere das Wirtschaftswachstum für 2015 erörtert. Die Darstellung der Gewerkschaften, wonach dieses mit 0,7% prognostiziert wird, wurde seitens des Dienstgebers durch die Überreichung einer Information des WIFO schwarz auf weiß bestätigt.
Es wurde eine weitere Verhandlung für Mittwoch, 11. November 2015, 17:00 Uhr, im Beisein des Bundesministers für Finanzen Dr. Hans Jörg Schelling vereinbart.
Mit besten Grüßen
Paul Kimberger
Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer
Vorsitzender der ARGE Lehrer/innen
Dietmar Stütz 1. Vorsitzender-Stellvertreter der GÖD OÖ |
Walter Wernhart Vorsitzender des Zentralausschusses der Lehrerpersonalvertretung APS |
- Details
Fortsetzung der Verhandlungen am kommenden Donnerstag, 5. November 2015
Die erste Verhandlungsrunde zur Erhöhung der Gehälter für 2016 zwischen den Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung unter der Leitung von StS Mag. Sonja Steßl und dem Verhandlungsteam der Gewerkschaften unter Führung von Fritz Neugebauer (GÖD) sowie Christian Meidlinger (GdG-KMSfB) fand am Freitag, den 30. Oktober 2015 statt.
Nach Erörterung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unter Beiziehung von Experten des Wirtschaftsforschungsinstitutes wurde Folgendes außer Streit gestellt:
Die für die Verhandlungen maßgebliche Inflationsrate für den Zeitraum Oktober 2014 bis inklusive September 2015 beträgt 1,06%.
Von den Vertreterinnen und Vertretern der Länder und Gemeinden wurde mitgeteilt, dass eine allfällige Einigung über die Bezugserhöhung 2016 ihren politischen Gremien zur Übernahme empfohlen wird.
Der nächste Verhandlungstermin wurde für Donnerstag, den 5. November 2015, um 16:30 Uhr, festgelegt.
Mit besten Grüßen
Paul Kimberger
Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer
Vorsitzender der ARGE Lehrer/innen
Dietmar Stütz 1. Vorsitzender-Stellvertreter der GÖD OÖ |
Walter Wernhart Vorsitzender des Zentralausschusses der Lehrerpersonalvertretung APS |